Präventive Förderung von emotionalen & sozialen Kompetenzen in Bewegung

Wissenschaftlich evaluiertes Konzept

4 Tage à 4 Schulstunden

  • Emotionales & soziales Lernen
  • Rollenspiele & Gewaltprävention
  • Gruppendynamik & Reflexion
  • Stille & Achtsamkeit
  • Zusatz: Übungshandbuch für Klassenlehrkraft, Elternbiref & Lerncomic

auf der Tipiwiese

Pädagogisches Konzept

  • Emotionales & soziales Lernen
  • Erlebnispädagogik & Naturerfahrungen
  • Sport & Akrobatik
  • Stille & Achtsamkeit
  • ggf. Seilbahnaktion & digitale Schnitzeljagd

Ganzheitliche Förderung von emotionalen & sozialen Kompetenzen

Projektbeschreibung:

  • So Emoji auf Klassenebene + Multiplikator:innenausbildung
  • Bestandsanalyse des päd. Konzepts
  • Organisation einer päd. AG, um soziales Lernen nachhaltig zu fördern
  • Pädagogischer Tag zum Thema “emotionales & soziales Lernen”
  • Erarbeitung eines interaktiven Videos zum Thema “emotionales & soziales Lernen”
  • Elterncafé für Austausch & Transparenz

für emotionales & soziales Lernen

Fortbildungsinhalte:

  • Vorbereitungszeit
    • Nervensystem, Atmung, Selbstreflexion, & -regulierung
  • Modul I
    • Indentifikation, Werte & Basisemotionen
  • Modul II
    • Lernmodell am Beispiel der emotionalen Kompetenz & Bedürfnisse
  • Modul III
    • Gruppendynamik, Kommunikation & soziales Lernen



Anfragen für Kosten & mehr Details unter:
Robin.gleim@web.de

In Kooperation mit:

  • M.Sc. Psychologie im Sport
  • B.A. Sport, Erlebnis & Bewegung (Schwerpunkt Erlebnispädagogik)
  • Ausgebildeter Trainer der Kinderentspannung, Erlebnispädagogik & Gewaltprävention
  • Lehrkraft an der Wilhelm-Lückert-Schule
  • Dozent Uni Kassel – Projektseminar im Lehramtsstudium („Förderung von emotionalen und sozialen Kompetenzen in Bewegung“)

Kontakt: Robin.gleim@web.de

Nach oben scrollen